Bestimmen des Serienwiderstandes (Innenwiderstand) einer Spannungsquelle
Um den Innenwiderstand einer Quelle zu ermitteln, benötigt man lediglich zwei
Punkte der U-I-Kennlinie. Daraus läßt sich die Leerlaufspannung, der
Kurzschlussstrom und damit auch der Quellwiderstand berechnen.
Die Vorgehensweise ist denkbar einfach:
Punk 1 auf der Widerstandsgeraden wählen. Im einfachsten Fall ist das die Leerlaufspannung (U1 = UL). Sie wird möglichst hochohmig gemessen (RL1 = infinity bzw. Innenwiderstand des Voltmeters; I1 = 0 A).
Punk 2 auf der Widerstandsgeraden wählen. Dazu schließt man einen bekannten Widerstand (RL2) an die Quelle an und misst die Spannung (U2).
Nun können die Messwerte oben eingeben und der Serienwiderstand ausgerechnet werden.